REDEN WIR ÜBER GELD

MIT GROSS UND KLEIN

Mit Kindern über Geld zu sprechen kann, gelinde gesagt, schwierig sein. Mit Pfennigpepp hoffen wir, die Hemmschwelle zu senken und die Tür für lustige und lehrreiche Gespräche über Geld zu öffnen. Hier finden Sie Tipps und Ratschläge von Experten sowie Fragen von Eltern, Herausforderungen und praktische Übungen, die mit Kindern durchgeführt werden können. All das soll Ihrem Kind helfen, mit klugen und gesunden Werten über Finanzen in die Welt hinauszugehen.

Beginnen Sie ruhig, mit Ihrem Kind über Geld zu sprechen wenn es 5-7 Jahre alt ist. Denken Sie nur daran, wie Kinder mit Spielzeuggeld spielen. Ermutigen Sie Ihr Kind dazu, und spielen Sie mit ihm. Das kann Ihrem Kild helfen, später kluge Entscheidungen zu treffen. In diesem Alter versteht Ihr Kind, dass Dinge in der Zukuft passieren können, z.B. wenn man Geld spart, kann man später etwas Teureres kaufen. Sie werden auch feststellen, dass Ihr Kind immer besser argumentieren, Schlussfolgerungen ziehen und Konsequenzen verstehen kann.

Ich bin kein Goldesel

Woher kommt das Geld und wie bekommen wir es? Vielleicht denkt Ihr Kind, dass Sie ein lebender Geldautomat sind. Lassen Sie uns darüber reden.

Taschengeld

Wie ist der Umgang mit Taschengeld? Karte? Bargeld? Gegenleistung?

Spasß und Vergnügen gehören nun mal zum Leben dazu!

Für Kinder kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen „muss“ und „soll“ zu verstehen. Für sie können Süßigkeiten ganz oben auf der Prioritätenliste stehen und daher ein Muss sein. Wie kann man das erklären?

Warum sparen?

Wenn Geld vorhanden ist, warum es nicht ausgeben? Ihr Kind möchte vielleicht das ganze Geld ausgeben. Wie können Sie ihm erklären, dass es wichtig es ist, etwas zu sparen?

Ich will es aber!

Sie kennen diesen Satz, nicht wahr? Aber wie gehen Sie mit diesen lauten und wütenden Forderungen um?

Alle anderen haben das!

Alle Familien haben unterschiedliche wirtschaftliche Möglichkeiten. Für uns Erwachsene ist das offensichtlich, aber wie können Sie das Ihrem Kind erklären?

Alles hat einen Wert

Wenn das Bargeld verschwindet, kann es schwieriger werden zu verstehen, was verschiedene Dinge wert sind. Wie können Sie Ihrem Kind einen besseren Umgang hiermit vermitteln?

Zwischen einem Acht- und einem Zehnjährigen besteht ein großer Unterschied, deshalb müssen Sie sich an das Alter und die Reife Ihres Kindes anpassen. Jetzt werden Freunde immer wichtiger und Ihr Kind merkt, dass Familien auf unterschiedliche Weise leben. Das kann eine Menge Fragen aufwerfen, die Gespräche über Geld komplexer machen. Vielleicht möchte Ihr Kind wissen, warum Sie mehr oder weniger Geld haben und warum Sie bestimmte Dinge kaufen bzw. nicht kaufen.

Taschengeld - Wie gehen wir damit um?

Wöchentliches Taschengeld ist ein wichtiges Thema, aber wie geht man am besten damit um? Sollte es an Bedingungen geknüpft sein? Soll Ihr Kind Bargeld oder eine Karte bekommen, oder gar eine App-basierete Zahlungsmethode verwenden?

Wie man mit Kindern am besten über das Familienbudget spricht

Wir Erwachsenen setzen oft Prioritäten und planen, wie wir unser Geld ausgeben. Aber wie bringen Sie Ihrem Kind bei, den Wert eines Budgets zu verstehen?

Vorfreude ist die beste Freude

Es ist wichtig, Ihrem Kind Sparziele zu setzen – vor allem, wenn es sich immer mehr und teurere Dinge wünscht.

Spasß und Vergnügen gehören nun mal zum Leben dazu!

Was Sie und Ihr Kind als notwendig erachten, kann sehr unterschiedlich sein. Wie erklären Sie den Unterschied auf eine gute Art und Weise? Für Ihr Kind steht Eiscreme vielleicht ganz oben auf der Prioritätenliste und ist daher ein Muss. Wie können Sie das erklären?

Geld verdienen

Glaubt Ihr Kind auch, dass Ihre Bankkarte unendlich viel Geld enthält? Wie erklären Sie ihm, dass man neues Geld verdienen muss, um Ihr Konto wieder aufzufüllen?

Aber warum darf ich nicht etwas im App-Store kaufen?

Wenn Ihr Kind gerne digitale Spiele spielt, wird es sicherlich neue Spiele kaufen oder im App-Store Käufe tätigen wollen. Aber soll das wöchentliche Taschengeld für Spiele ausgegeben werden?

Thema Urlaub

Im Schulalter wird den Kindern zunehmend bewusst, dass Familien unterschiedliche finanzielle Leistungsfähigkeiten haben und unterschiedlich leben. Manche Familien können es sich leisten, mehrmals im Jahr ins Ausland und in den Winterferien in die Berge zu fahren. Wie besprechen Sie das mit Ihrem Kind, wenn Sie sich nicht die gleichen Aktivitäten leisten können?

Aber ich will es haben!

Wie können Sie sich gegen diesen Satz wehren, den Sie so oft zu hören bekommen? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Alle anderen haben das

Wie können Sie gesunde Werte vermitteln, ohne dass sich Ihr Kind ausgeschlossen fühlt? Hier sind einige Tipps.

In diesem Alter will Ihr Kind immer unabhängiger werden. Deshalb ist Freiheit mit Verantwortung ein kluger Weg in die Zukunft. Die Zeit vor der Pubertät wird von Ihrem Kind oft als wichtig empfunden. Gleichzeitig ist manchmal das Bedürfnis gross, mehr Kind zu sein als ein angehender Teenager. Mit dem Eintritt in die Pubertät nimmt die Unabhängigkeit zu und das Bedürfnis, an Entscheidungen beteiligt zu werden, steigt.

Zeit für monatliches Taschengeld

Das monatliche Taschengeld lehrt Ihr Kind, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen, zu planen und nicht alles auf einmal auszugeben. Worauf sollten Sie als Elternteil achten?

"Kann ich ein bisschen mehr Geld bekommen?"

Was tun Sie, wenn Ihr Kind Sie bittet, ihm mehr Geld zu geben? Die Antwort sollte lauten: Das kommt darauf an.

Vorfreude ist die beste Freude

Die Forschung zeigt, dass Ziele von grundlegender Bedeutung sind, um den Wert von Geld und Sparen zu lernen. Aber können Kinder und Jugendliche, die recht kurzfristig denken, dies überhaupt verstehen, insbesondere wenn es um Geld geht?

Budget - ein Instrument, das Spaß machen kann

Der Schlüssel zu einer gesunden Wirtschaft ist das Wissen und die Kontrolle über Ihr Geld. Ein Haushaltsplan ist dafür hervorragend geeignet – aber wie funktioniert er?

Jetzt kaufen - später bezahlen

Wünscht sich Ihr Kind teure Dinge, die es sich vielleicht nicht leisten kann? Auch wenn Ihr Kind noch nicht auf Kredit kaufen kann, ist es vielleicht eine gute Idee, ihm zu erklären, wie das funktioniert.

Thema Urlaub

Manche Familien können es sich leisten, mehrmals im Jahr in den Urlaub zu fahren. Wie können Sie am besten mit Ihrem Kind darüber sprechen?

"Alle anderen haben das"

Wie schafft man gesunde Werte, ohne dass sich Ihr Kind ausgegrenzt fühlt? Wenn andere Kinder teure Markenkleidung tragen, die neueste Spielkonsole oder andere Sachen besitzen, müssen Sie mit Ihrem Kind darüber reden können.

Zinseszins

In der heutigen Zeit ist so vieles im Hier und Jetzt, und wir sind ständig mit neuen Versuchungen aus allen Richtungen konfrontiert. Wie kann man da noch von Sparraten sprechen?

Aber ich will das haben!

Diesen Satz haben Sie wahrscheinlich schon oft gehört. Um damit umgehen zu können, müssen Sie den Unterschied zwischen „müssen“ und „wollen“ aufzeigen.